- Kirunavara
Kirunavara, eisenerzreichstes Gebirge der Welt, im schwed. Län Norbotten, bis 237 m hoch, 5 km lg. – Die Stadt Kiruna, ca. 3000 E., 1903 abgebrannt.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Kirunavara, eisenerzreichstes Gebirge der Welt, im schwed. Län Norbotten, bis 237 m hoch, 5 km lg. – Die Stadt Kiruna, ca. 3000 E., 1903 abgebrannt.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Kirunavara — Kirunavara, Magneteisenberg im schwed. Län Norrbotten, zwischen den Flüssen Kalix und Torneå, etwa 4 km lang, mit kolossalen Lagern von Eisenerz, das ca. 70 Proz. Eisen enthält. Er wird durch ein Tal, in dem der See Luosajärvi liegt, vom Berg… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Кирунавара — (Kirunavara), Керонаваре (Kjeronavare), т. е. гора горных тетеревов горы в шведской провинции Норботтен, между Торнео и Каликс ельфом, около 237 м высотой и 5 км длиной, принадлежат к числу богатейших железной рудой во всем свете. Весь хребет и… … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
Luosavara — Luosavara, Magneteisenberg im schwed. Län Norrbotten, im N. des Kirunavara (s. d.), wie dieser reich an Eisenerzen von 70–73 Proz. Eisengehalt … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Schweden — (Sverige, hierzu zwei Karten: »Schweden und Norwegen«, Übersichtskarte, und Spezialkarte des südlichen Teiles), Königreich, das die größere Osthälfte der Skandinavischen Halbinsel umfaßt, liegt zwischen 55°20 –69°3 nördl. Br. und 11°8 –24°9 östl … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Steinkohle — Diamant findet sich hauptsächlich auf sekundärer Lagerstätte in Anschwemmungen von Flüssen zusammen mit andern Edelsteinen, wie Topas, Chrysoberyll, Zirkon, Andalusit, Turmalin, Spinell und Granat, auch mit Gold und Platin, Titan und Magneteisen … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Luossavara — (»Lachsgebirge«), Berg im schwed. Län Norrbotten, nördl. Kirunavara, reich an Eisenerz … Kleines Konversations-Lexikon